Betreuung

... das Leben kann sehr schön sein, darum sorgen wir für Spaß und Abwechslung. Haus St. Margareta – Einfach gut! Eine Einrichtung des VKA.

Ein lebendiges Miteinander

Eine gute und vertrauensvolle Betreuung ist für Bewohner genauso wichtig wie für Angehörige. Zu wissen, dass die Eltern oder Familienangehörige erstklassig aufgehoben sind, schafft eine solide Basis für jegliches Handeln.

Neben der Pflege und Hauswirtschaft bildet der Soziale Dienst das weitere Standbein unseres Hauses.

Zum Team des Sozialen Dienstes zählen wir auch die Betreuungsassistenten nach §43b SGB XI. Sowohl vormittags, nachmittags als auch abends bieten die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes ein abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm zur körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Aktivierung und Förderung der Bewohner an.

Die psychosoziale Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen sowie Erinnerungen der Bewohner und berücksichtigt dabei ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Gedächtnistraining
  • Gymnastik
  • Kreatives und handwerkliches Gestalten
  • Singen und Musizieren
  • Kochen und Backen
  • Kegeln auf einer seniorengerechten Kegelbahn
  • Spielenachmittage
  • Ausflüge u. v. m.
  • Jahreszeitliche Feste und Feiern mit Chören und Vereinen
  • Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Karnevalsverein sowie Schützenverein

Durch diese Aktivitäten wird eine feste Einbindung der Bewohner in das Gemeindeleben erreicht.

Bewohner, die aufgrund körperlicher oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können, erhalten alternativ eine individuelle Einzelbetreuung, wie z. B. Aromapflege, Basale Stimulation, Snoezelen, Massagen, Gespräche u. v. m.